Remigius von Auxerre

Remigius von Auxerre
Remigius von Auxerre
 
[-o'sɛːr], mittellateinischer Autor, * nach 841, ✝ Paris 2. 5. 908 (?); war im Kloster Saint-Germain zu Auxerre Schüler Heirics und nach dessen Tod Lehrer ebenda, 893 an die Reimser Domschule berufen; um 900 ging er nach Paris, wo Odo von Cluny zu seinen Schülern zählte. Auf der Grundlage älterer Kommentare verfasste Remigius für den Unterricht zahlreiche, im Mittelalter hoch geschätzte Kommentare zu antiken lateinischen Schulautoren (u. a. Juvenal, Donatus, Boethius, Martianus Capella, Sedulius) sowie zu Bedas »De arte metrica«, in denen er noch einmal das karolingische Bildungsgut ausbreitete. In kompilierender Manier schrieb er ferner Homilien, Bibelkommentare und einen Traktat zur Erklärung der Messe.
 
Ausgaben: Commentum in Martianum Capellam, herausgegeben von C. E. Lutz, 2 Bände (1962-65); Un'opera grammaticale di Remigio di Auxerre: il commento al »De barbarismo« di Donato, herausgegeben von M. L. Coletti, in: Studi medievali, serie 3a, Band 26 (Turin 1985).
 
 
C. Leonardi: Remigio d'Auxerre e l'eredità della scuola carolingia, in: I classici nel Medioevo e nell'umanesimo, hg. v. G. Puccioni (Genua 1975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Remigius von Auxerre — Remigius von Auxerre, lateinisch: Remigius Autissiodorensis, französisch: Remi d’Auxerre (* in Burgund um 841; † um 908) war ein Benediktinermönch, Lehrer und Verfasser von Kommentaren zur Bibel und antiken Texten. Remigius war in der Abtei Saint …   Deutsch Wikipedia

  • Heiricus von Auxerre — (* um 841; † 876) war ein Theologe des Benediktinerordens, der heute vor allem seiner Klassikerkenntnis wegen Beachtung findet. Heiricus trat als Mönch in die Abtei Saint Germain in Auxerre ein. Sein Hauptwerk ist denn auch die von ihm glossierte …   Deutsch Wikipedia

  • Remigius — (Kurzform: Remi) ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 4 Weitere Bedeutungen …   Deutsch Wikipedia

  • Remigius — Remigius, 1) St. R. Remensis, der Apostel der Franken, geb. 449 od. 437, Sohn vornehmer Eltern, wurde 459 Bischof in Reims; er taufte 496 den König Chlodwig u. förderte in Gallien die Verbreitung des Christenthums unter den Heiden u. des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • St. Remigius — Remigius (Kurzform: Remi) ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Martin von Laon — Schreibhand Martins von Laon, MS Laon 444, f. 299v Martin von Laon (lat. Martinus Laudunensis, Martinus Hibernensis, Martinus Scot(t)us; * 819 in Irland; † 875 in Laon) war ein aus Irland stammender Gelehrter und Leiter der Kathedralschule von… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Gorze — (* um 900 in Vandières; † 7. März 974 in Gorze) war ein lothringischer Mönch, Diplomat, Gutsverwalter und Klosterreformer. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 In Gorze 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Remi — Remigius (Kurzform: Remi) ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Au — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur im Römischen Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”